Tag 15 Koh Tao – Relaxen auf der Insel 07.10.2013
Der Morgen startete mit einem Frühstück im Ort, zu dem wir erstmal 10 Minuten laufen mussten.
Das Café gibt es noch einmal am anderen Ende der Insel und wurde wegen seines guten Essens, Sauberkeit und Qualität im Lonely Planet aufgenommen.
Hier gibt es das Café Cappuccino Nr. 2 und wirbt am Eingang mit diesem Eintrag.
Leider waren wir so was von enttäuscht. Das Essen war ok, aber im Café war es schmutzig, das Essen wurde vor den Getränken serviert und die Kellner waren extrem unfreundlich. Nicht nur, dass es extrem hohe Preise für Thailand Verhältnisse sind, aber auch dann erwartet man einfach einen guten Service.
Bei uns kommt nach mehreren Erfahrungen jetzt der Eindruck auf, dass Einrichtungen, die im Lonely Planet stehen extrem schlecht sind und man nicht das erwarten kann was im Reiseführer beschrieben ist. Vielleicht ist es so, dass sie sich denken, oh jetzt haben wir es geschafft und die Leute kommen trotzdem, obwohl wir schlecht sind. Aber das werden wir nicht mitmachen. Bei einigen Sachen sind wir jetzt schon vom Lonely Planet abgewichen und sehr gut damit gefahren.
Für den Tag hatten wir uns vorgenommen eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt auf der Insel zu machen, aber kurz nach dem Start haben wir das Vorhaben abgebrochen. Wir hatten beide keine festen Schuhe an (durch den Dschungel vielleicht keine gute Idee ;-)) und der Weg war nicht eindeutig beschrieben.
Der neue Plan war dann heute einen Relaxtag einzulegen. Vorher wollten wir noch einen anderen Strand erkunden und sind spazieren gegangen. Unser Spaziergang führte uns in den Hauptort der Insel und es war einfach nicht schön. Viel zu voll und einfach nicht so wie wir es gerne haben.
Also haben wir geschaut, dass wir ganz schnell an unsere Bucht kommen und dort sind diese tollen Aufnahmen entstanden.
Hier mal ein Bild vom Hauptstrand. Das ist wirklich nicht schön neben Abwasser- und Stromröhren zu liegen. Dazu ist es auch noch dreckig.
Am späten Nachmittag sind wir noch zu einem kleinen Spaziergang in die Nachbarbucht aufgebrochen. Das hat sich auch sehr gelohnt.
Der Abend war wieder sehr ruhig und wir freuten uns auf die Abreise morgen.
Unser Fazit von Koh Tao:
Eine wirklich landschaftlich tolle Insel mit malerischen Stränden.
Leider bekommt man hier den Eindruck, dass man sich keine Mühe mehr geben muss, denn die Touristen kommen sowieso. Das Bild zieht sich auch durch die Straßen. Es liegt viel Müll rum. Grundsätzlich scheinen die Thais noch kein richtiges Umweltbewusstsein zu besitzen.
Des Weiteren sind die Preise einfach überteuert. Selbst das Wasser im Supermarkt ist teurer. Das Essen ist dasselbe wie in Bangkok, aber gleich 50% teurer.
Ein weiterer Minuspunkt ist auch das Publikum was hierher kommt. Viele junge Leute, die mit dem Rucksack kommen, aber so ein schlechtes Bild als Tourist in einem fremden Land abgeben, dass es einem auch richtig peinlich ist. Das fängt damit an, dass die Füße auf Tische im Café oder Restaurant gelegt werden, wo gerade in Thailand darauf geachtet wird, dass nicht mal Schuhe am Rucksack baumeln sollten, weil Thais Angst haben damit berührt zu werden. Und es hört damit auf, dass sich über Kinder um 10 Uhr morgen beschwert wird 😉
Entweder gehören wir nicht mehr dazu, weil wir tatsächlich viel älter sind als die jungen Traveller Kids, aber ein gewisser Respekt gehört der Kultur gegenüber schon dazu.
Ein weiterer Eindruck ist, dass die wirklich tollen Sachen auch von diesem Publikum nicht gemacht wird. Anscheinend ist es tatsächlich wichtiger bis Nachts zu feiern und den ganzen Tag im Bungalow zu verbringen, damit man für die nächste Nacht wieder fit ist.
Jedenfalls freuen wir uns die Insel verlassen zu dürfen.