Tag 29 Lopburi – Ein wahrgewordener Alptraum 21.10.2014

Wir setzten unsere Fahrt nach Norden heute fort. Mit einem Minivan fuhren wir nach Lopburi, das ungefähr eine Stunde entfernt lag. Dieser Halt war eigentlich ein „taktischer“. Die zehnstündinge Fahrt nach Chang Mai teilten wir in annehmbare Teilstücke. Lobpuri wählten wir, weil es einige historische Bauten zu besichtigen gab.

IMG_1225

Nur, dass dort eine Unmenge an Affen lebten, hatte niemand erwähnt. (Christof schon, ich hatte ihm aber wieder nicht zugehört)

IMG_1238 IMG_1240

Besonders an einer Tempelanlage fanden wir richtige Horden davon. Ich hatte richtig Schiss. Da man aber in Kärnten anscheinend vor Schlangen mehr Angst hat als vor Affen, konnte mir nichts passieren. Liselotte war sowieso von den Viechern begeistert.

IMG_1255 IMG_1279

Glücklicherweise waren die anderen Ruinenstätte der Stadt affenfrei. So konnte ich ganz beruhigt rumlaufen.

IMG_1286 IMG_1295 IMG_1296 IMG_1314 IMG_1317 IMG_1327

Nachdem wir uns das Ticket für die morgige Zugfahrt gekauft hatten, gönnten wir uns ein Eis.

IMG_1330 IMG_1336 IMG_1343

Die Quälgeister kommen aber auch teilweise in die Stadt, daher wurden wir angehalten die Fenter auf alle Fälle geschlossen zu halten.

IMG_1344 IMG_1352 IMG_1365

Am Abend fuhren wir zu einem buddhistischen Tempel und statteten weiteren Lieblingstiere von mir einen Besuch ab. Christof las im Reisefuhrer irgendwo, dass es eine „Bat-Cave“ gab. Als Batmanliebhaber musste er (also wir) hin.

IMG_1373 IMG_1420

Und tatsächlich, als die Sonne untergegangen war, kamen sie raus.

IMG_1435 IMG_1444 IMG_1455

Das ganze Spektakel dauerte sicher zehn Minuten und der Strom an Fledermäusen riss nicht ab.

IMG_1461 IMG_1466

Insgesamt lag das Kloster sehr idyllisch.

Wir hatten langsam Hunger und freuten uns, dass Lopburi über einen Nachtmarkt verfügte.

IMG_1474

Ich fand die Stadt eigentlich sehr schön, ich freue mich aber auch, dass ich nun nicht mehr auf Affen und Fledermäuse aufpassen muss 😉

IMG_1482

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: