04.10.2018 Tag 13: Von Scone nach Walcha

Als wir heute Morgen wach wurden, war der Plan kurze Hosen und Flip Flops anzuziehen. Das sollten wir bitter bereuen.🤣

In der Mappe für die Gästeinformation lasen wir, dass es eine Selbstautofahrstrecke für Touristen gibt. Diese ist auch auf der Straße ausgeschildert und nicht zu verfehlen. Diese Tour nahmen wir uns als Ausflugsziel vor und dann sollte es weiter nach Norden zu unserem nächsten Halt gehen.

Wir checkten aus und bekamen von Joe, dem Inhaber noch etwas Honig in Waben geschenkt. Ich möchte auch nochmal einen kurzen Exkurs machen und zwar was die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Australier angeht. Gestern als wir im Motel ankamen fragte ich, ob ich irgendwo gegen Geld Wäsche waschen könnte und sie baten mir völlig selbstlos an, die Motelwaschmaschine zu benutzen. Auch das Waschmittel gabs gratis dazu. Egal wo man hinkommt, wird man angesprochen oder angelächelt. Das ist ganz anders als in Deutschland. Wir fühlen uns hier sehr wohl.

Die Touristenstraße führte uns wirklich zu sehr schönen Plätzen mit super Aussichten.

Und dann kamen wir an ein Gatter, welches man wieder schließen musste. Wir kamen somit in einen Nationalpark und die Natur wurde noch schöner. Viel unberührter. Das absolute Highlight war, dass wir hübsche Vögel und Kängurus sahen.

Im Park selber gab es den sogenannten „Devil’s Hole Lookout“. Hier konnten wir einen betonierten Weg entlanggehen mit dem Kinderwagen. Da es viele Schlangen gibt, galt es auf den Wegen zu bleiben.

Danach gab es erstmal einen kleinen Snack. Auch hier ist es wieder sehr schön für Familien oder Wanderer. Überall gibt es Tische zum Essen und Toiletten. Wirklich sehr angenehm.

Nach dem Mittagessen ging es weiter Richtung Unterkunft. Jetzt fuhren wir auch nochmal 2,5 h eine schöne Straße entlang.

Unsere neue Unterkunft liegt in Walcha. Es ist auch wieder ein Motel und wir möchten mal kurz auf einen Sachverhalt eingehen, den wir hier zum ersten Mal im Zimmer gelesen haben. Es geht um das Thema Zimmerreservierung bei den großen Internetseiten, wie bookings.com, expedia.de, trivago.com, … usw.! Es gibt hier einen Aufsteller, der die Gäste aufklärt, dass das Geld für die Übernachtung nicht in Australien bleibt, sondern an Unternehmen in die USA fliesst. Somit wird die einheimische Wirtschaft geschwächt. Entscheidet sich ein Hotel etc. seine Zimmer über die Portale anzubieten, dann berechnet das Unternehmen eine Kommission bis zu 30%. Das Hotel hat dann keine Chance mehr seine Zimmer günstiger anzubieten. Über dieses Thema hatten wir noch nie nachgedacht und wir werden in Zukunft die Hotel selber kontaktieren oder auf ihre eigenen Homepages schauen. Hier mal der Aufsteller dazu.

Der Tag ging dann mit einer Familienpizza Hawai zu Ende.😊🐨

8 Kommentare zu “04.10.2018 Tag 13: Von Scone nach Walcha

  1. War wieder sehr informativ – gute Reise weiterhin und liebe Grüße 🙋

    • Danke. Indian Summer ist echt toll. 🍂 Liebe Grüße von uns🙋‍♀️

  2. Ganz tolle Bilder warte jeden Tag auf neue Photos und Info wie es Euch allen geht.Freue mich auf nächstes ma .liebe Grüße Gabriele 😘😘😘👍

    • Schön, dass der Blog Euch gefällt. Christof hat sehr viel Spaß beim Fotografieren und ich lerne auch immer mehr dazu. Liebe Grüße 😘🙋‍♀️

  3. Liebe Kareen, ein sehr informativer Bericht! Ihr taucht immer tiefer in Land und Leute ein und es ist toll, das ihr uns daran teilhaben lasst! Habt ihr herausgefunden, warum da tote Tiere am Baum hängen? Im Nationalpark???
    Pls mind the snakes and stay on the path 🙏

    • Das wissen wir leider selber nicht. Wir waren selber überrascht. Möglicherweise werden diese Wildhunde als Schädlinge gesehen, da es auch Schilder gab, dass Fuchs- Gift gestreut wurde.
      Zum Glück haben wir noch keine Schlange oder ähnliches gesehen. Wahrscheinlich ist es ihnen auch zu kalt. Liebe Grüße 😘

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: