09.10.2018 Tag 18: St. George – einzigartige Eier

Irgendwie scheint das mit der Zeitumstellung hier und mit uns so eine Sache zu sein. 🙄 Gestern Abend fiel uns auf, dass das Ipad eine ganz andere Zeit anzeigte, als unsere Handys. Also googelten wir wieder und wir mussten feststellen, dass der Bundesstaat Queensland sich nicht an der Umstellung der Sommerzeit beteiligt. 😆🤪 Also alles wieder umstellen und jetzt haben wir wieder +8 zu Euch. 😂
Nach einem leckeren Frühstück bereiteten wir uns wieder auf eine Autofahrt vor.
Der heutige „Tourist-Drive“ drehte sich hauptsächlich um Landwirtschaft. Die Frau von der Touristeninformation erzählte mir, dass Baumwolle die Schafe verdrängt hat und jetzt im Oktober angepflanzt wird. Die Ernte findet im April statt. Wir haben in der Broschüre gelesen, dass Handtücher angefertigt werden mit der Baumwolle von hier, aber leider wurde die Produktion eingestellt. Deshalb kauften wir als kleines Souvenir eine Baumwolle-Blüte.
Der Weg führte uns über die Baumwollfelder hin zu einem Teich und einem Damm.
Hier noch für die Landwirtschaftsfans unter uns:
Zum Mittagessen gingen wir wieder an den Fluss zu den Picknicktischen.
Lustig sind immer die Essenswünsche der Kinder, wenn sie Hunger bekommen. Lilo wünscht sich jeden Tag Gulasch, Rotkohl und Klöße.😂 Sie versteht nicht, dass das Essen lokal begrenzt ist.
Danach ging es zum Spielplatz und den Fluss entlang.
Als Nachmittagsprogramm fuhren wir zu den „Carved Eggs“. Ein griechischer Einwanderer hatte die Idee Emu-Eier auszublasen und zu dekorieren. Diese Art der Handarbeit ist in der ganzen Welt bekannt. Sie wurden schon bei der Expo ausgestellt und selbst Barack Obama bekam sie als Geschenk überreicht.
Hier noch ein paar Eindrücke von den Straßen. Güter werden hier mit den sogenannten „Road trains“ transportiert
Uns ist außerdem noch aufgefallen, dass Reime, die wir als Kinder gelernt haben, nicht immer zutreffen. Denn hier nimmt die Sonne nicht nach Süden ihren Lauf (sondern nach Norden) und die Sonne ist im Süden nie zu sehen, anstatt im Norden😉 Interessant, dass die eigene Wahrheit immer der Betrachtungsweise unterliegt. 🤔
Morgen wird es wieder einen Fahrtag geben und wir werden weiter nach Westen ins Landesinnere fahren. Wir möchten noch mehr Outback erleben, bevor wir an die vollere Küste fahren. Wahrscheinlich ist auch der Grund, dass wir nicht so schnell an die Küste wollen, weil wir so nette Begegnungen haben. Die Menschen sind extrem freundlich und hilfsbereit. Durch die kleinen Städte ist es nie stressig oder überfüllt. Die Kinder können einfach Laufen und Rennen.
Eine weitere schöne Nachricht ist, dass die Kleine frei steht.
Bei Lilo war es im November 2013 in Thailand auf Koh Payam. Hier mal ein Vergleichsfoto.
Es gibt übrigens auch noch eine sehr gute Nachricht. Rocky ist wieder da. 💪🏻 Im Spielzeugladen war sale und wir konnten einfach nicht Nein sagen. 😊 Wir haben außerdem die Paw Patrol Familie um 2 Mitglieder erweitert. 😊 Dürfen wir vorstellen: Unsere Hundestaffel.
Und unsere neue Monster High:
So ließen wir den Nachmittag und Abend schön beim Spielen im Freien ausklingen.
Super schöne Informationen von Euch.Weiterhin viel Spass bleibt alle gesund👍🤣🤣🤣😘
Danke 💐 Ich hab ein bißchen Halsweh und die Kleine Schnupfen. Das wird bald wieder…
Sehr schöne Eindrücke – dann weißt du ja – was du Lilo kochst – wenn ihr wieder in der Heimat seid 😂weiterhin viel Spaß und liebe Grüße 🙋🏻♀️
Sie sagt es fast jeden Tag😂 Ich wusste gar nicht, dass ihr mein Gulasch so super schmeckt. 😊
Ich würde sagen: Die Hundestaffel ist vollständig! Jedenfalls auf den ersten Blick. Und Mathilde ist es völlig egal, ob sie ihrer Entwicklung in der Heimat, oder eben im australischen Outback freien Lauf lässt. Herrlich! Ihr scheint die Reise also auch bestens zu bekommen. Fein!
Die Bilder und Farben vom australischen Frühling sind echt ein Träumchen. Hier ist es auch gerade noch sehr schön im wahrhaft goldenen Oktober. Liebe Grüße!
Wir haben schon gelesen, dass ihr einen tollen Herbst in Deutschland habt und auch so schön warm😊
Wir grüßen Euch ganz lieb. 🙋