13.10.2018 Tag 22: Thargominda – Hydro Power Plant

Thargominda ist unser persönliches Paradies. Das Motel ist bisher das Schönste, der Ort ist klein, es gibt ein Freibad und es gibt trotzdem einiges zu sehen.
Wir wurden gegen halb 7 wach und schon begann der Tag auch schon wie üblich. Da wir schon sehr routiniert sind in unseren Abläufen sind wir ruck zuck fertig und können uns den schönen Aufgaben widmen.
Christof ging erstmal zum örtlichen Supermarkt und kaufte fürs Mittagessen ein. Man merkt auch an den Preisen für frisches Obst, dass wir wirklich weit draußen sind. 1kg Äpfel kostet umgerechnet 7 Euro.😱 Wir leisten uns das trotzdem, aber man überlegt sich echt, ob man einen oder zwei isst. 😉
Wie in jedem Dorf oder in jeder Stadt bisher, werden Sachen für Touristen angeboten. Als erstes sollte es als Vormittagsaktivität der „Pelican Point“ sein.
Auch hier waren wir wieder begeistert. Es gab einen Grillplatz, Sonnenliegen und einen Sportbereich. Das gibt es nicht in Deutschland überall. Sportplätze mit Stangen für z.B. Klimmzüge oder „Toes to bar“ sind rar gesät. Der Weg führte dann noch über den Fluss, aber von Wasser war wieder keine Spur.
Zurück im Motel gab es Mittagessen und wir gönnten und den Luxus eines Mittagschlafes. 😊
Als Nachmittagsprogramm fuhren wir etwas außerhalb von Thargomindah zum ehemaligen „Wasserkraftwerk“. Nach London und Paris war Thargomindah der 3. Ort auf der ganzen Welt, der seinen Strom durch Wasser – in Form eines artesischen Brunnens – erzeugte. 1891 wollte man die Stadt mit Wasser versorgen und bohrte 808m tief. Die Stadt steht auf einem sogenannten „Artesischem Becken“, das das Wasser mit Druck nach oben befördert, wie z.B. bei einer Ölbohrung, wenn es angebohrt wird.
1893/1894 kaufte der Eigentümer vom örtlichen Sägewerk einen Generator zur Erzeugung von Strom.
1898 kaufte die Gemeinde ihm den Generator ab und benutzte ihn, um den Druck des Wassers für die Erzeugung von Strom zu nutzen.
Dieses System wurde OHNE Ausfälle 54 Jahre genutzt, bis auf eine Ausnahme, als einer der Verantwortlichen wegen seines Alkoholkonsums vergaß den Generator anzuschalten. 😂
Das war wirklich sehr informativ und wir sind froh, dass wir das gefunden haben. Zurück ging es in die Stadt und zum Spielplatz.
Danach tankten wir nochmal und zum Abendessen ging es in ein „Cafe“. Die Kinder bekamen Chicken-Nuggets und wir Großen gönnten uns einen Burger. 🍔Auch hier bekamen wir wieder das Gefühl willkommen zu sein. Die Kinder bekamen ein Eis geschenkt und wir wurden in ein interessantes Gespräch verwickelt.
Hallo ihr vier – wieder sehr gut beschrieben – aber menschenleere Straßen und Plätze -dafür wunderschöne Spielplätze – liebe Grüße 🙋
Australien ist wirklich ein Kinderparadies. 😘😊🙋