17.10.2018 Tag 26: Quilpie – Ein Pub ohne Stadt

Nach unserer zweiten Nacht im Trailer wachten wir wieder sehr ausgeruht auf.
Leider ist das Internet sehr schlecht hier. Am Ankunftstag standen jedem von uns 100 Mb zur Verfügung und die waren schnell verbraucht. Ab jetzt müssen wir extra Zeit kaufen, wenn wir surfen wollen. Es gibt aber noch die Möglichkeit zum „Visitor Center“ zu fahren. Dort hat man aber auch nur nochmal 100 Mb zur Verfügung. Das bedeutet kein Internet für uns, so lange wir keine kostenlose Möglichkeit dafür finden.
Als Vormittags- und Mittagsplan wollten wir heute die 77 km zu einem Pub in Toompine fahren. Ursprünglich war dieses Pub ein Teil einer kleinen Stadt, aber durch viele Dürren im Laufe der Jahrzehnte verließen immer mehr Einwohner diese Stadt. Deshalb nennt man das Pub auch „Pub without a town“.
Der Weg dorthin war wie immer einspurig uns sehr einsam. Pünktlich zur Mittagszeit kamen wir dort an.
Wir sahen uns etwas um und gingen dann hinein. Sehr naheliegend ist ja die Tatsache, dass wir sehr weit vom Meer entfernt sind, aber wir konnten nicht der Tatsache widerstehen „fish & chips“ zu bestellen. 😉
l
Wir wurden von einer netten jungen Frau bedient und es stellte sich heraus, dass Chiara (🙋♀️)aus Italien kommt. Sie macht „work & travel“ in Australien und wir unterhielten uns die ganze Zeit mit ihr. Wir hatten das Gefühl, dass sie es auch genoss jemanden aus Europa zu treffen.
Da dieses Pub wieder so ein spezieller Ort ist, wo man nicht so einfach hinkommt, kauften wir noch ein paar Souvenirs. 😃 Und es gab noch mit allen Beteiligten das obligatorische Foto.
Gleich danach mussten die Mädels nochmal aufs Klo und als wir fertig waren, kam Chiara nochmal zu uns und schenkte uns noch Kuchen, den sie gebacken hatte. Sie bedankte sich für das nette Gespräch und wir bedankten uns für die Gastfreundschaft😊💐.
Heute morgen haben wir noch überlegt, ob wir überhaupt fahren sollten, aber solche Begegnungen rechtfertigen den „Aufwand“.😃
Auf dem Rückweg konnten wir noch einheimische Wildtiere beobachten und dann ging es erstmal auf den Campingplatz zurück um noch etwas Wäsche zu machen. Da hier die Waschmaschine so nah ist, nutzte ich nochmal die Möglichkeit hier zu waschen.
Nach der Wäsche wollte wir uns noch etwas in Quilpie umsehen. Quilpie ist dafür bekannt, dass Amy Johnson als erste Frau von England nach Australien geflogen ist. Die Besonderheit ist, dass sie sich von Darwin aus verflogen hat. Lt. Karte sollte die Zugstrecke an der sie sich orientiert hat in Charleville enden, aber die Karte war falsch. Die Zugstrecke war schon weiter gebaut worden uns sie landete deshalb hier in Quilpie. Auch heute endet hier immer noch die Zugstrecke und es wird „end of trail“ bezeichnet.
Quilpie hat auch noch einen Altar aus Opalsteinen zu bieten. Dieser wurde aus den Opalen gebaut, die man auch hier rund um die Stadt finden kann.
Nach so viel Wissen heute, war es an der Zeit wieder ins Freibad zu gehen. Dort war heute weniger los, da es Mittwochnachmittags in der Schule AG’s gibt.
Morgen werden wir wieder weiterziehen und wir freuen uns schon. 😊
Gute Reise weiterhin – interessante Erlebnisse trotz Einöde – liebe Grüße
Danke schön. Lieben Gruß nach Deutschland☺️
Was such a pleasure to had you there! Such a lovely family!
Compliments for your blog ☺️
Chiara.