21.10.2018 Tag 30: Longreach – Queensland and Northern Territory Aerial Service (Q.A.N.T.A.S)

Wir merken deutlich, dass wir den Tropen näher kommen. Die Mücken und die anderen Insekten haben zugenommen. Jetzt verstehen wir auch warum eine Dose Insektenspray im Zimmer stand.🙄
Heute war ein besonderer Tag für uns Airliner, denn heute besuchten wir die australische Traditionsairline Qantas an dem Ort, wo bei ihnen alles begann.
Richtig gegründet wurde sie 1920 in Winton, aber man verlegte den Sitz nach Longreach, von wo auch der Flugbetrieb stattfand. Hier steht noch der Original-Hangar mit einigen wertvollen Fliegern.
Wir schlossen uns einer Tour an und betraten als erstes eine B747-200. Das Muster war auch für mich neu und wir erkundeten das Flugzeug. In der Originalversion gab es oben eine Bar mit Loungesesseln und mit einer Wendeltreppe.
Lilo wollte am Liebsten da bleiben und fragte warum wir nicht mit diesem Flugzeug geflogen sind, schließlich sei hier ein Bett. Dass es sich um das Crew-Rest handelte verschwiegen wir ihr. Auch Margarete fragte mich immer wieder wann wir endlich losfliegen. 😂
Das absolute Highlight danach war die Begehung einer B707. Es wurden nur 13 diesen Typs für Qantas hergestellt. Die erste davon stand neben der B747 und war für uns begehbar, aber die Letzte wird heute noch von John Travolta geflogen. Wahnsinn, was für besondere Geschichten auf uns heute warteten.
Wir gingen in den Flieger hinein. Dieser war von 1959 bis 1967 Teil des Flugbetriebs von Qantas und wurde 1978 in einen Privatflieger umgebaut. Die Jacksons 5 hatten ihn damals für ihre „Victory Tour“ gemietet. 1987 wurde sie dann an die „Royal Saudi Airforce“ verkauft und vom Saudischen Diplomat für Flüge in die USA genutzt. 1999 wurde der Flieger dann stillgelegt und ging 2006 nach Longreach ins Museum.
Danach war die Tour leider schon beendet, aber wir hatten die Möglichkeit noch das Museum und den Hangar zu besuchen.
Die Geschichte von Qantas wird sehr schön dargestellt und man kann sogar in einem echten Flugsimulator seine Fähigkeiten ausprobieren.
Manche Flugzeuge wirken nach heutigen Maßstäben etwas beängstigend vom Sitzkomfort, aber man darf nicht vergessen was Fliegen damals bedeutete.
Die Mädels spielten in der Spielecke und wir konnten in Ruhe abwechselnd das Museum erkunden.
Da es schon wieder Zeit fürs Mittagessen war, gingen wir zurück ins Motel und aßen etwas. Heute wollten wir auch noch das Freibad hier erkunden. Denn mit ca. 2.500 Einwohnern, gibt es das wieder. 😉
Das Freibad stellte sich als sehr groß heraus. Es gab 2x50m Becken und 1 Kinderbecken. Ein Becken war unter einem richtigen Dach und die Kinder konnten hier ohne Gefahr von der Sonne schwimmen.
Nun neigte sich auch dieser Tag wieder dem Ende und wir gingen noch in den Supermarkt, um Wasser zu kaufen. Zum wiederholten Male passierte es mir, dass ich einen Wasserpack (hat hier 24 Flaschen a 600 ml) kaufte und ihn mir jemand zum Auto trug, weil ich noch eine andere Tasche hatte. Toller Service 👍
Das war ja mal wieder ein sehr interessanter Beitrag- und vor allem nicht so einsam – das richtige für euch zum erkunden – Beruf und Hobby 😅viel Spaß und schöne Tage im Bad 🙋
Huhu🙋♀️ Das war echt toll gestern👍 Lieben Gruß nach Hause👋
Oh die 747 wird es immer bleiben… Die Königin 👑 der Luftfahrt! Sorry die MD 11 kommt aber GLEICH danach 😂 Das Bild im Triebwerk habe ich mir gezogen… Super schön! Die Location ein Genuß für Aviatik Fans! Grüsse Roli
Das war für uns auch ein fantastisches Erlebnis. Wann bekommt man schonmal ein Triebwerksbild. 😊🙋