23.10.2018 Tag 32: Longreach, Long Distance School & Stockmann Hall of Fame

Heute Morgen stand wieder Wäsche waschen auf dem Programm. So schön die Industriemaschinen auch sind, aber die Waschleistung lässt echt zu wünschen übrig. Die Kleidung von den Kindern kommt genauso dreckig wieder raus, aber machen kann ich nicht wirklich was. Da lobe ich mir wirklich meine Waschmaschine zu Hause. Hier kann ich ein Programm wählen und ganz komfortabel sogar die Temperatur einstellen. 🤪

Ich möchte, bevor ich unseren ersten Tagespunkt erläutere, noch kurz einen Rückblick nach Windorah auf den Spielplatz geben. Wir wunderten uns warum sich 2 Kinder dort immer wieder mit japanischen Worten unterhielten. Keine vollständigen Sätze, aber so, dass man merkte sie lernen das. Die Antwort gab es heute. 😉

In Longreach steht die „Long Distance School“. Von hier aus werden die Kinder auf den isolierten Stationen unterrichtet. Ich kenne aus meiner eigenen Schulzeit noch die Berichte, dass diese Kinder über Funk unterrichtet werden. Damals fand ich die Vorstellung total klasse keine klassische Schule besuchen zu müssen.

Die Schule kann von Montag bis Freitag an 2 Terminen vormittags besucht werden. Man stört quasi keinen laufenden Unterricht im klassischen Sinne, denn die Kinder merken es nicht. Heute ist es so, dass die Kinder per Video und einer Online Plattform unterrichtet werden. 95% dieser Kinder sind mit dem Internet verbunden.

Das waren die alten Radios mit Funkverbindung:

Die Schulpflicht startet in Australien mit 5 Jahren und in dieser Schule werden sie bis zur 10. Klasse unterrichtet. Danach müssen die Kinder entweder ins Internat oder nach Brisbane.

In Queensland gibt es 7 weitere Schulen, die die Kinder so unterrichten. Aber jede Schule hat trotzdem ein anderes Konzept, angepasst an die Gegebenheiten vor Ort. Hier in Longreach besucht der Lehrer die Schüler einmal pro Schuljahr zu Hause. Darauf wird Wert gelegt, damit es auch einen persönlichen Kontakt gibt und der Lehrer die Besonderheiten im Familienalltag kennenlernt. Des Weiteren kommen die Kinder auch einmal pro Schuljahr für 1 Woche zur Schule nach Longreach, um mit anderen Kindern zusammen zu sein und um an außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen. Die Schule hat dafür extra Schlafräume errichtet.

Eine Schuleinheit dauert 5 Wochen. Davor werden per Post die zu bearbeitenden Unterlagen verschickt. Nur einmal am Tag eine Stunde werden die Kinder via Internet unterrichtet. Ansonsten stehen sie per E-Mail oder per Telefon mit der Schule in Verbindung. Nach diesen 5 Wochen bekommen die Eltern mitgeteilt wie ihre Kinder stehen. Im Grunde werden die Eltern hier sehr stark mit ins Boot geholt, denn den Rest des Tages müssen sie bei den Aufgaben angeleitet werden. Pro Unterrichtseinheit sind max. 6 Kinder mit dabei. Wir haben den Eindruck, dass hier ein viel persönlicheres Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler herrscht.

An der Schule unterrichten 22 Lehrer und ihr Sendegebiet ist 2 mal so groß wie der Bundesstaat Victoria. Deutschland wird mit einer Fläche von ca. 357.000 qkm angegeben und Victoria mit ca. 223.000 qkm. Das bedeutet mit einer doppelten Fläche von Victoria ist das größer als die Bundesrepublik selber. Das wäre als wenn man täglich von Stockholm zur Schule nach München fahren müsste. Was natürlich unmöglich ist. 😂

Auch wir lernten hier heute etwas:

Die Schule hat auch noch eine Bibliothek, die mit vielen Spielsachen und Büchern ausgestattet ist. Auch unsere beiden Großen wollten schon loslegen mit Spielen. 😃

Alles in Allem war das ein sehr informativer Vormittag und wir haben gelernt wie die Kinder in der Isolation nach heutigen Maßstäben unterrichtet werden.

Weiter ging es für uns zum Spielplatz mit Mittagessen. Es war wieder sehr heiß, aber die Kinder spielen und rennen, als ob es ihnen nichts ausmacht.

Das nächste Highlight war ein Foto vor dem Schild, dass Longreach am südlichen Wendekreis des Steinbocks bei 23,3 Grad liegt. Hier ist die Trennung zwischen gemäßigtem Klima und den Tropen.

Als Nachmittagspunkt suchten wir uns das „Stockman’s Hall of Fame Museum“ aus. Dieses wurde 1988 von Königin Elizabeth II feierlich eröffnet.

Hier werden Pioniere des australischen Outback gewürdigt, aber auch Stockmen (Viehtreiber) und Aborigines, die besonderen Mut und Tapferkeit bewiesen haben. Des Weiteren wird hier auch das Leben auf den Stationen nachempfunden. Man erhält Einblick in die Schafschur und das Leben im Outback.

Auch dem Flying Doctor Service wurde ein Ausstellungsraum gewidmet.

Der Nachmittag war auch wieder sehr informativ und wir haben einiges gelernt. Aber auch unsere Kinder machen sich immer mehr mit den veränderten Bedingungen vertraut und sind „angekommen“. Lilo fragte, ob sie noch ein zweites Eis haben könne im Museums Café. Wir gaben ihr Geld und ich wollte gerade aufstehen, um mit ihr vorzugehen, als sie das ablehnte und sie sagte sie schaffe das alleine.

Wir waren wirklich entzückt, dass das kleine Mädchen sich hier selber ein Eis bestellen kann und auch noch das Richtige bekommt. 😉 Das verschafft ihr Selbstvertrauen, aber macht sie wieder selbständiger und damit ist sie weniger auf uns angewiesen😢. (Sie werden so schnell groß und ist doch eigentlich erst gestern geschlüpft 🙄🤣🤔)

4 Kommentare zu “23.10.2018 Tag 32: Longreach, Long Distance School & Stockmann Hall of Fame

  1. Wieder sehr schöne Fotos und dazu die Berichterstattung- viel Spaß writethin 🙋

    • Das war wirklich herrlich und das sie auch noch hochschaut. Heute kommt das Bild mit der Ziege. 😉 Lieben Gruß 🙋‍♀️

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: