28.10.2018 Tag 37: Bargara – Childers, Reptilienzoo und eine Braunschlange

Wir sind uns alle einig, dass wir hier hervorragend schlafen. Woran es liegt können wir nicht sagen, aber wir denken, dass es die gute Luft ist. 😊
Christof kaufte gestern noch eine detaillierte Landkarte von der Gegend und darauf fand er einen kleinen Reptilienzoo im ca. 40 km entfernten Childers verzeichnet. Ich bin echt froh, dass ihn Karten so glücklich machen, denn sonst würden wir manche Dinge einfach nicht finden und sehen.
Also war der Plan heute dahin zu fahren. Erst tankten wir noch und kauften fürs Mittagessen ein. Da Bargara in den letzten Jahren so beliebt geworden ist, gibt es hier alle großen Supermarktketten und es fehlt uns an nichts.
Im Zoo kamen wir gegen halb elf an. Wir hatten eine etwas andere Vorstellung von der Größe des Zoos, als sie tatsächlich war, aber das stellte sich am Ende als hervorragend heraus.
Der erste Weg führte uns zu den Koalas. Interessant ist, dass wir Koalas als Bären bezeichnen, aber die Australier die Bezeichnung Bär nicht kennen. Korrekt ist also nur Koala zu sagen.
Von 24 h am Tag sind sie nur 4 wach und sie riechen leider gar nicht so gut wie man denkt. 😉 Sie sind auch nicht mehr so häufig in der Natur anzutreffen, denn ihre Lebensräume werden kleiner.
Danach ging es in das Freigehege mit Kängurus und Emus. Dort gab es ein Schild und wir lernten, dass Känguru-Weibchen den Rest ihres Lebens schwanger sind, wenn sie es einmal sind. 😱 Warum Mutter Natur das so eingerichtet hat…🤷🏼♀️?
Kurz vorm Mittagessen -halb 12- begann die „Show“ mit den 5 giftigsten Schlangen der Welt. Das Wort „Show“ ist falsch gewählt, denn es geht nur um Informationen. Ian, der durch die „Show“ führte ging sehr vorsichtig, ruhig und langsam mit den Schlangen um. Er erklärte, dass sich die Schlangen mit ihm Wohlfühlen sollen und sich nicht unter Stress gesetzt fühlen sollen. Er hatte aber trotzdem auch Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und eine weite Hose angezogen, damit bei einem Biss erst der Stoff da ist. Außerdem konnte man noch einem Wadenschutz darunter erkennen. Pro Jahr sterben 15 Leute an Reitunfällen und nur 1 an einem Schlangenbiss.
Er öffnete alle 5 Boxen nacheinander und zum Vorschein kamen die gitigsten Schlangen auf der Welt. Sie waren keineswegs aggressiv, sondern neugierig oder auch abwartend. Ian erklärte uns sehr viel und es war toll, dass so hautnah erleben zu dürfen.
Nach dieser „Show“ ging es weiter zur Krokodilfütterung. Im Park gibt es 4 kleine Teiche und es leben 2 Krokodile darin. Während Christof mit der Kleinen und Lilo vorging, blieb ich mit Margarete zurück und setzte mich an die Tische, weil sie Hunger hatte. Wir aßen genüsslich, als plötzlich von der anderen Seite der Wiese aus dem Beet ein Lizzard auf uns zugerannt kam. Das war so laut, dass wir uns erschreckten. 😉 Nun ja dann stand er quasi vor uns und ich bereute, dass die Kamera bei den Krokodilen war. Wir musterten ihn und er uns und als ich mein Blick auf der Wiese schweifen ließ, nahm mein Auge plötzlich eine andere Bewegung wahr. Dort wo der Lizzard herausgerannt war, schlängelte sich eine relativ dünne Schlange entlang. Deshalb war er geflüchtet. Erstmal nahm mein Gehirn gar nicht wahr, was ich da gerade gesehen hatte, denn ich war erstmal fasziniert, dass ich in meinem Leben zum ersten Mal eine Wildschlange gesehen habe. Dann dachte ich darüber nach, ob ich das jemandem erzählen sollte. Zufällig kam jemand vorbei um mir zu sagen, dass jetzt die Krokodile gefüttert werden und ich erzählte ihr was ich gerade gesehen hatte. Eigentlich hatte ich erwartet, dass sie mir auf die Schulter klopft und sagt, dass das nichts besonderes ist, aber stattdessen nahm sie mich ernst und schaute dorthin wo ich sie gesehen hatte. Sie war mittlerweile bei den Mülltonnen und sie konnte sie als eine „Eastern Brown Snake“ identifizieren. 😱 OMG meine erste Schlange im Leben und gleich eine der Giftigsten. Ich war ein echtes Glückskind.
Sie ging auch Bescheid sagen, aber es konnte sie keiner entfernen, denn der Chef fütterte gerade die Krokodile und er kümmert sich immer um die „Eindringlinge“. Margarete und mir wurde es immer unbehaglicher. Wir entschieden uns doch zu den Krokodilen zu gehen.
Auch das war echt klasse. Ian versuchte Alice aus dem Wasser zu bewegen, aber nur bis auf einmal gelang ihm das. Salzwasserkrokodile sind sehr schlau. Es gibt Berichte darüber, dass sie sich den Tagesablauf von Menschen merken können. Am ersten und zweiten Tag ging ein Mann mit seinem Hund an einem „Loch“ spazieren und am dritten Tag kam das Krokodil heraus uns fraß den Hund. Deshalb soll man nie in diesen Gebieten in trübes Wasser gehen, auch wenn man die Gegend noch so gut kennt. 🐊
Weil der Zoo sehr klein ist, war auch die Anzahl der Besucher sehr überschaubar. Es war nahezu familiär und sie holten nochmal die Alligatoren und die Python hervor.
Währenddessen alle Fotos machten, entschied sich der Lizzard von vorhin spontan eine Maus hinter der Mülltonne zu fangen. 😂 Wahnsinn was wir heute für Glück hatten.
Zu guter Letzt durften wir auch noch bei der Fütterung der größeren Lizzards dabei sein und wir konnten auch nochmal das Schlangenhaus besuchen.
Wir waren wirklich erstaunt, was für ein schöner Zoo das war und der familiäre Charakter machte das echt zum Erlebnis. Gerne unterstützten wir so einen Familienbetrieb und kauften noch Souvenirs.
Da es noch relativ früh am Nachmittag war, fuhren wir die 500 m weiter zu einer Eisdiele. Diese -Mammino- ist Queensland-weit bekannt. Die ursprünglichen Eigentümer sind Italiener und aus der Not heraus, während einer Dürre-Phase, probierten sie Macadamia Bäume anzupflanzen und diese gedeihten prächtig in diesem Klima. Die Ehefrau erinnerte sich an ein altes Eisrezept ihrer Großmutter und sie fügte einfach ein paar Macadamias hinzu. So wurde ein sehr erfolgreiches Unternehmen geboren. 2017 starb der Gründer und seine Ehefrau verkaufte es innerhalb der Familie. Die neuen Eigentümer haben nichts verändert, denn es heißt ja „if it’s not broken, don’t fix it“. Das Eis war wirklich köstlich. So richtig cremig und sahnig.
Heute war ein ausgesprochener toller Tag. Im „Caravan Park“ gab es wieder Wäsche zu waschen und wir genossen die tolle Aussicht.
Wieder sehr interessant- Tolle Erlebnisse- Writer viele und schöne Erlebnisse 🙋
Danke😘 Heute gehts ins Aviatik Museum.