01.11.2018 Tag 41: Caloundra – Beerwah, Crikey – Australia Zoo, Home of the Crocodile Hunter

Wie lange haben wir schon darüber geredet und heute war es endlich so weit. 🙏🏻 Der Besuch des „Australia Zoo“ stand an.
Wir beide verbinden Erinnerungen mit dem Crocodile Hunter Steve Irwin. Am Tag seines Todes im September 2006 und der Nachricht darüber war ich in Singapur. Das machte mich traurig, denn ich mochte seine Sendung im Fernsehen. Auch Christof kann sich an den Zeitpunkt gut erinnern. Deshalb sprachen wir auch davon, wenn wir nach Australien fahren, dann muss ein Besuch seines Zoos sein.
Um wirklich alles auszunutzen, machten wir uns schon sehr früh auf den Weg und dann stellten wir fest, dass die Schuhe von Margarete schon so kaputt sind, dass sie jederzeit komplett kaputt gehen können. 🙄 Also hieß es erstmal neue Schuhe kaufen. Gott sei Dank gestaltet sich das hier nicht so schwierig, da die Stadt 90.000 Einwohner hat. Auch Lilo bekam Neue.😉
Beerwah liegt etwas außerhalb und wir fuhren ca. 20 Minuten zum Zoo. Und dann hatten wir es geschafft 👏🏻 Der Australia Zoo.
Die Leidenschaft für Tiere wird von Steves Familie erfolgreich weiter geführt. Die Kinder sind mittlerweile fast erwachsen und der Zoo hat expandiert. Die Intention von Steve Irwin und seiner Familie ist, so viel an Land auf der Welt zu kaufen, damit Tiere hier herkommen können, ohne bedroht zu werden durch den Menschen.
Wir kauften die Tickets und schon ging es los. Zum ersten Mal in unserem Leben konnten wir einen tasmanischen Teufel sehen. Da Steve eine Affinität für Krokodile hatte, fiel diese Sektion relativ groß aus. Es gab Süß- und Salzwasserkrokodile und Alligatoren. Wir kamen auch an den Schildkröten vorbei und die Dame sagte einen Satz während der Show, der uns nachdenklich stimmte. Nämlich, dass wenn unsere Kinder mit ihren Kindern wieder hierherkommen, dann ist die Schildkröte immer noch da. Sie kann nämlich 150 Jahre alt werden.😱
Im Zoo ist es auch möglich Fotos mit Tieren machen zu lassen. Diese Chance wollten wir uns nicht entgehen lassen. Ich habe immer davon geträumt einen Koala zu halten. Und heute konnte ich wieder was von meiner „bucket list“ (sie wird übrigens immer kleiner 😉) streichen.
Koalas riechen leider gar nicht so gut wie man denken könnte. 😷 Weil sie sich nur von Eukalyptusblättern ernähren und auch kein Wasser zu sich nehmen, sind sie so träge. Eukalyptus hat nicht viele Kalorien und das verlangsamt ihren Stoffwechsel. Es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung so einen süßen Knödel auf dem Arm zu haben. 😊
Christof wollte auch noch gern ein Foto mit einem Alligator machen. Er nahm die Mädels mit und ich blieb mit der Kleinen beim Mittagessen, um sie zu füttern. Als sie zurückkamen lachten alle und erzählten mir, dass Margarete vom Alligator einen Backpfeife bekommen hat. 😂 Sie hatten das erste Foto gemacht und die Fotografin wollte noch eins machen und der Alligator wurde nervös und schlug mit dem Schwanz aus. Leider ins Gesicht von ihr. Sie trug es mit Fassung und weinte auch nicht. ☺️
Wir besuchten noch die Arena mit der Krokodilshow und anderen Tieren. Unser Fazit war, dass sie nicht schlecht war, aber kein Vergleich zur Show bei Ian. Das liegt aber daran, dass man ein Familienunternehmen nicht mit dem landesweit Bekanntestem messen kann.
Weiter ging unser Rundgang zu Süd-Ost-Asien und den Tigern. Auf den Informationstafeln steht, dass der Tiger schon 2020 ausgestorben sein kann. Seit 1986 wurde keiner mehr in Malaysia gesehen. 😢
Nach dem Tod von Steve ist noch Afrika dazugekommen. Hier kann man Giraffen, Nashörner und Erdmännchen bewundern. Auch „Bindi’s Island“ (benannt nach seiner Tochter) ist neu und hier laufen Affen frei herum.
Nach 7 Stunden im Zoo waren wir alle geschafft und wir besuchten noch den Souvenirshop. Am Ausgang und überall im Zoo stehen die Pfleger mit Schlangen oder Papageien und erzählen über die Tiere. Das gibt einem so ein gutes Gefühl und ist einfach schön.
Wir gingen mit einem Lächeln zum Parkplatz und freuten uns, dass wir da sein durften.
Das war ja ein Erlebnisberichte Tag und wieder super Fotos – weiter viel Spaß und liebe Grüße
Danke und liebe Grüße😘
Wie nah warst du denn an der Schlange dran, um so ein Bild hinzubekommen? Sieht beängstigend aus. Das mit Lilo und Margarete und dem Alligator auch. Wie mutig sie sind …. das Tierchen anzufassen, auf Kamele steigen. Aber Kinder gehen da sicher unvoreingenommen ran. Das Familienbild mit dem Koala auf deinem Arm wird bestimmt eines der Lieblingsfotos von eurer Reise. Es ist wunderschön und sagt alles, was zu sagen ist 🙂 Der Koala sieht übrigens aus wie ein Kuscheltier. Kaum zu glauben, das er echt ist und stinkt 😉 Wahnsinn, was ihr alles erlebt!
Das die Schlange gerade gegähnt hat, war purer Zufall. 🍀 Wir hatten wirklich Glück.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Kinder unbedingt Kamele reiten wollen und dann auch noch ohne Probleme oben bleiben. Manchmal wird man immer wieder überrascht. 😊
Das Koala Foto ist wirklich was besonderes, weil man sie einfach anfassen durfte. 😘