15.11.2018 Tag 56: Honolulu – Pearl Harbor & Dole Plantation

Wir schlafen echt schlecht in unserem Hotel. Die Lautstärke ist wirklich immens. Mehrmals in der Nacht fährt die Ambulanz oder Motorradfahrer lassen eindrucksvoll ihre Auspuffe knattern. Deshalb sind wir nicht wirklich ausgeschlafen. Es gibt keine richtigen Scheiben als Fenster, sondern nur Lamellen. 💤
Beim Frühstück treffen wir viele deutsche Gäste und sie unterhalten sich mit den Kindern.
Unser Vormittagsprogramm sollte heute Pearl Harbor sein. Traurige Berühmtheit erlangte der Hafen am 07.12.1941 als es hier zum Anfgriff von Japan auf die USA und somit zur Beteiligung der USA am 2. Weltkrieg kam.
Die Vereinigten Staaten erhielen 1887 das alleinige Nutzungsrecht für die Bucht auf der später der Hafen Pearl Harbor entstand.
1964 wurde hier die Gedenkstätte errichtet, die wir heute besuchen wollten. Es galten strenge Richtlinien für Besucher. Taschen oder Rucksäcke durfte man gar nicht hineinbringen. Besonders interessant ist, dass kein Eintritt zu bezahlen ist und auch die spätere Bootsfahrt zur Stelle des Schiffswrack ist kostenlos.
Es ist ein bisschen makaber mit den Kriegswaffen zu posieren und bitten dies zu entschuldigen, aber ein paar Fotos wollten wir machen.😉
Als Abschluß nahmen wir an der Fahrt zu dem Wrack teil. Das Boot und die Menschen sind nie geborgen worden. Auf der Wasseroberfläche entstand das USS Arizona Memorial und kann auch besichtigt werden. Das taten wir aber heute nicht. Das Schiff wurde von den Matrosen der U.S. Navy gesteuert, denn Pearl Harbor ist das Hauptquartier der Pazifikflotte.
Die Gedenkstätte war wirklich informativ und wir konnten wieder etwas von der „bucket list“ streichen. 👍
Gestern als wir in den Norden gefahren sind, sind wir zufällig an einer Plantage vorbeigekommen und die wollten wir heute Nachmittag besuchen. Die Plantage stellte sich als Dole-Plantage heraus.
Wir kennen die Marke aus unserem heimischen Supermarkt, insbesondere in der Obst-Konserven Abteilung. Die Ananas in Dosen wurde hier erfunden und es gab ein riesiges Besucherzentrum rund um die Ananas.
James Dole war 1901 nicht der erste Farmer, der Ananas anbaute auf Hawaii, aber er erkannte das Potential der Ananas. Diese exotische Frucht wollte er auch Menschen außerhalb Hawaiis zugänglich machen. Um die Ananas haltbar zu machen wurde sie in Zucker eingelegt und in Dosen gelegt. Die Dosenananas war geboren. 🍍
Das Unternehmen expandierte und entwickelte sich bis heute zum größten Südfrüchtelieferanten der Welt.
Seit 2014 gibt es eine Kooperation mit EDEKA und WWF Deutschland, dass z.B. Bananen fair angebaut werden. 👍
Zuerst nahmen wir hier am Ananas Labyrinth teil und waren fast 1 h beschäftigt alle Stationen zu finden. 2008 wurde es als größtes ins Guiness Buch der Rekorde aufgenommen
Als nächstes fuhren wir mit dem Zug auf die Plantage, um die angebauten Früchte zu sehen.
Heute lernten wir auch, dass Ananas an Büschen wächst. 🤓 Das war uns vorher nicht bewusst.
Wir schlenderten noch durch die Anlage und zum Garten.
Als Abschluss gab es noch Ananas Eis und Erinnerungsfotos mit anderen Familien.😂
Das war heute wirklich ein gelungener Tag und wir fuhren mit vielen Eindrücken nach Hause. Als Abschluss gab es noch Maiskolben für alle.🌽
Sehr beeindruckende Fotos und Informationen- aber auch unheimlich an dieser Stelle aber sonst sehr sehr schön 🙋
Wahnsinn was damals abgegangen ist…
http://m.spiegel.de/wissenschaft/mensch/pearl-harbor-pentagon-identifiziert-gefallene-nach-76-jahren-a-1181428.html